Low Carb: die "effektivste" und "beste" Diätform überhaupt zumindest, wenn es nach den vielen Zeitschriften und Fitnessforen weltweit geht. Doch was steckt wirklich dahinter? Was versteht man unter einer Low Carb Diät und wie funktioniert diese überhaupt? Das und noch vieles mehr erfährst du bei uns!
„Low Carb“ ist ein Begriff, der aus dem Englischen kommt. „Low“ steht für „gering“ und „Carb“ ist die Abkürzung für das englische Wort „carbohydrates“ und bedeutet „Kohlenhydrate“. Eine kohlenhydratarme Ernährung zielt primär darauf ab, mit einer geringen Kohlenhydratzufuhr eine Gewichtsreduktion herbeizuführen. Hauptmerkmal einer Low Carb-Diät ist, dass die Mahlzeiten hauptsächlich aus Fisch, Fleisch, sämtlichen Milchprodukten, Nüssen und Gemüse bestehen – eben verstärkt, wie es der Name schon verrät, aus kohlenhydratarmen Lebensmitteln, da in dieser Ernährungsform Proteine und Fette die tägliche Energiezufuhr durch Kohlenhydrate ersetzen.
Größtenteils ist es nicht der außerordentlich hohe Fettanteil, sondern die vergleichsweise hohe Kohlenhydratzufuhr in unserer Ernährung, die auf lange Sicht zu Übergewicht führt. Kohlenhydrate sind schlussendlich nichts anderes als Energielieferanten für unseren Körper. Bei einem aktiven Lebensstil mit viel Sport und Bewegung verbrennt dein Körper vorerst die aufgenommenen, aber auch die gespeicherten Kohlenhydrate in deiner Leber und Muskeln. Trifft jetzt aber das Gegenteil auf dich zu und du hast beispielsweise einen Bürojob und auch in deiner Freizeit einen eher sedentären Lebensstil, dann kann die zugeführte und somit überschüssige Energie in Form von Kohlenhydraten schlichtweg nicht verbrannt werden. Dies hat zur Folge, dass diese überschüssige Energie in Fett umgewandelt und anschließend in Fettdepots eingelagert wird. Resultat ist also: Wir nehmen an Körpergewicht zu. Bei einer eiweißbetonten und kohlenhydratarmen Ernährung hingegen bleibt der Blutzucker konstant, die Insulinausschüttung niedrig und der Fettabbau wird hochgehalten.
Auch wenn Low Carb in Expertenkreisen stark kontrovers diskutiert wird, gibt es Studien, die die positiven Wirkungen einer solchen Ernährungsweise unterstreichen können. So konnten die Wissenschaftler um Lydia Bazzano von der Tale Universität in New Orleans zeigen, dass Low Carb bei der Bekämpfung von Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen effektiver war als eine Low Fat Ernährung*. Der Low Carb Ernährung werden demnach folgende Wirkungen zugeschrieben:
*Quelle: L. A. Bazzano, T. Hu, K. Reynolds, C. Bunol, Y. Liu, C. Chen, M.J. Klag, P.K. Whelton. J. He; Effects of Low-Carbohydrate and Low-Fat Diets: A Randomized Trial; Nutrients, 7: 7978-7994; September 2015
- Schneller Gewichtsverlust
- Abbau von Bauchfett, dem sogenannten viszeralem Körperfett
- Höhere Sättigung und somit weniger Heißhungerattacken
- Niedrigerer Blutdruck, niedrigere Blutzuckerwerte
- Anstieg des guten Cholesterins im Blut (HDL-Wert)
- Niedriger Insulinspiegel
In unserem kleinen Low Carb-Shop findest du passende Produkte, die dich bei einer Low Carb-Ernährung unterstützen. Mit diesen Produkten wird ein Low Carb Frühstück, Low Carb kochen & backen sowie snacken kinderleicht.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.